Wenn eine Idee auf der Zunge zergeht

Heute möchte ich dir eine weitere tolle Frau vorstellen, die den Weg in die Selbstverwirklichung erfolgreich genommen hat. Ich habe Elli vor ein paar Jahren kennengelernt und habe mich so wahnsinnig gefreut, als sie im Jahr 2015 den endgültigen Schritt gewagt hat und mundus gründete. Elli war damals in meinem Gründungskurs und hat damals ihre Leidenschaft mitgebracht. Ihre Cupcakes zergingen auf der Zunge und ich erinnere mich noch ganz genau, wie ihre Augen leuchteten, als wir sie ausgepackt und gegessen haben.

Auch Elli hat mir für dich ein paar Fragen beantwortet. Sie können dir zeigen, wie sie mit dem umgegangen ist, was auf dich noch zukommen kann.

Wer bist du und womit hast du dich selbstständig gemacht?

Ich heiße Eghlima Kiaei („Elli“), bin 30 Jahre jung und habe mich im Jahr 2015 mit meiner Firma mundus, der Fine Art Bakery, in Hannover selbstständig gemacht. Mundus ist eine Auftragskonditorei, spezialisiert auf die Herstellung individualisierter Cupcakes, Cake Pops, Cakes und Cookies für Privat- und Firmenkunden. Unsere auf Bestellung hergestellten Backwaren sind handgemacht, bestechen durch hervorragenden Geschmack, Frische und höchste Sorgfalt bei der optischen Herrichtung.

Welche Gründe waren für deine Entscheidung der Selbständigkeit entscheidend?

Schon während meines Biologie- und Biomedizinstudiums hatte ich den Wunsch, mich selbstständig zu machen. Durch Reisen in die USA habe ich jene besonderen Backwaren kennengelernt, die ich heute für meine Kundinnen und Kunden herstelle. Ich entdeckte in den amerikanischen Backwaren ein Nischenprodukt für den deutschen Markt. Kombiniert mit meiner generellen Leidenschaft für das Backen entstand so die Idee einer Selbstständigkeit in diese Richtung. Gerade die Idee, individuell an den Kundenwunsch angepasste besondere Backwaren anzubieten (z.B. besonders gestyled, individuell bedruckt, vegan, glutfrei, laktosefrei etc.) erschien mir durch den hier vorhanden Markt noch nicht abgedeckt. Weitere Gründe für meine Selbstständigkeit als Hauptberuf waren die Freude an der Selbstverwirklichung und die vielfältigen Aufgabenfelder, in denen man im Rahmen einer Unternehmensgründung- und führung tätig ist.

Welche größten Ängste und Bedenken hattest du?

Speziell auf meine Tätigkeit bezogen, hatte ich Angst vor eigener Produktverliebtheit. Was, wenn meine Produkte bei anderen gar nicht so gut ankommen wie bei mir selbst? Eine weitere Sorge war, dass Hannover und Umgebung womöglich noch nicht bereit ist für diese modernen und ausgefallenen Backwaren und nicht genügend Nachfrage besteht: „Passt so etwas nicht viel eher in das hippe Berlin?“

Daneben bestanden natürlich auch die bei Gründern üblichen Sorgen, wie etwa die finanzielle Bewältigung.

Was war deine größte Herausforderung während der Gründungsphase?

Die größte Herausforderung bestand definitiv darin, mich neben meiner Vollzeitanstellung selbstständig zu machen und damit über Zeiten zwei Berufen gerecht zu werden. Ich war vier Jahre in einem internationalen Laborfachhandel im Vertrieb angestellt und wollte nicht von heute auf morgen in die Selbstständigkeit übergehen, sondern mich langsam herantasten, um einen fließenden Übergang zu schaffen. Eine weitere Herausforderung bestand darin, mein enges Umfeld davon zu überzeugen, mit einer akademischen Ausbildung eine Selbstständigkeit mit einem Handwerk aufzubauen. Eine weitere Herausforderung war der Aufbau eines möglichst professionellen Außenauftritts: Firmenlogo, Website, Visitenkarten, Flyer, Roll-Ups, Briefbögen, Dokumentenvorlagen, individualisierte Verpackungen, unzählige Produktbilder und Produktbeschreibungen, facebook, Instagram, Pinterest, die Liste könnte noch viel weiter gehen.

Wer oder was hat dich in dieser Zeit unterstützt?

Am allermeisten mein Partner, der mir vor allem in der Gründungszeit in allen Belangen zur Seite stand. Meine Familie und Freunde, wie auch der ein oder andere Gründungsberater.

Welchen Tipp würdest du jemandem geben, der sich selbständig machen möchte?

Entdecke das Problem, verkaufe eine Lösung und gehe deinen Weg. Versetze dich in deine Kundinnen und Kunden hinein. Analysiere deine Fehler und lerne schnell aus ihnen. Lass dich nicht zu schnell entmutigen und beiße in schwierigen Phasen die Zähne zusammen, denn am Ende macht es sich bezahlt.

Web: www.mundus-hannover.de
F
acebook: www.facebook.com/mundushannover/
Instagram: www.instagram.com/mundus_hannover/

Foto: Anja Schneemann Photography


Meine liebe schöne Elli. Ich danke dir von ganzem Herzen, dass du ein Teil von meinen Gründungsgeschichten bist. Ich wünsche dir von allem das Beste und freue mich auf unser nächstes Treffen und natürlich auch auf deine Cupcakes.

Alles Gute
Deine Stefani