Das sind ein paar Gründe für die Entscheidung von Manuela in die Selbständigkeit zu gehen. Diese kommen mir sehr bekannt vor, denn ich höre genau das immer wieder. „Ja, ich will mich endlich mal so richtig austoben und dann arbeiten, wann ich will und zu einer Uhrzeit wo ich richtig produktiv bin.“ Kennst du das? Dann hat es Manuela für dich auf den Punkt gebracht.

Freiheit – Vision – Finanzielle Unabhängigkeit

Bitte stelle dich kurz vor und beschreibe, womit du dich selbständig gemacht hast.

Mein Name ist Manuela Aksu und ich bin freiberufliche Grafikdesignerin aus München. Ich unterstütze Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler dabei professionelle Werbemittel für ihre erfolgreiche Vermarktung zu erstellen. Ich bin der kreative Kopf, wenn es um die Gestaltung deiner Werbemittel geht. Spezialisiert habe ich mich auf die Gestaltung von hochwertigen Broschüren, modernen Flyer und eBooks.

Zusätzlich biete ich kompetente Einzelberatungen zum Thema Grafikdesign an. Gemeinsam spreche ich mit dir über deine Pläne und Wünsche für deine erfolgreiche Vermarktung. Ich zeige dir, wo und wie du mit Grafikdesign startest und welche Werbemittel du wirklich brauchst.

Welche Gründe waren für dich entscheidend, den Schritt in die Selbständigkeit zu gehen?

Freiheit. Vision. Eigenes Unternehmen. Finanzielle Unabhängigkeit. Höheres Einkommen.

Ganz wichtiger Grund für meine Entscheidung war die Freiheit zu arbeiten wann und wo ich möchte. Ich kann selbst entscheiden, wann ich arbeite. Habe ich Lust um 6 Uhr morgens zu starten, dann tue ich das. Habe ich einen miesen Tag, nehme ich mir einfach mal frei. Das ist und war der Traum meiner Selbständigkeit. Etwas zu erschaffen, auf das ich stolz sein kann. Etwas zu tun, was mir Spaß macht und meine eigenen Entscheidungen fordert.

Auch bin ich nicht festgefahren, was meine Einkommensquellen angeht. Möchte ich mich verändern und neue Möglichkeiten ausprobieren, dann tue ich das. Eigene Vorstellungen und Visionen auszuprobieren und umsetzen zu können ist für mich einfach ein unglaublicher Vorteil der Selbständigkeit. Ein riesiger Pluspunkt. Am Ende bin ich selbst dafür verantwortlich, ob Geld auf meinem Konto eingeht oder nicht und in welcher Höhe.

Welche Ängste und Bedenken hattest du?

Große Bedenken hatte ich, ob ich meinen Traum der Selbständigkeit leben kann ohne dass ich und meine Familie finanzielle Nachteile haben werden. Wird alles klappen wie ich es geplant hatte? Was mache ich, wenn ich krank werde? Wie genau sieht meine Altersvorsorge aus?

Ich denke, dass sich jeder Gründer diese Fragen stellt. Mit guter Vorbereitung und Planung, sowie finanziellen Rücklagen kann man diese Situationen erfolgreich meistern und bewerkstelligen.

Was war deine größte Herausforderung während der Gründungsphase?

Mich auf die neue Situation „Selbständigkeit“ einzustellen. Am Anfang strömte sehr viel auf mich herein. Ich musste neue Herausforderungen annehmen und wichtige Entscheidungen treffen. Auch war unglaublich viel Papierkram zu erledigen. Durch die Unterstützung eines Unternehmensberaters hatte ich alle wichtigen Dinge im Überblick, auch die Themen, an die ich manchmal selbst gar nicht gedacht hatte.

Und nicht zu vergessen die Suche nach einem geeigneten Steuerberater. Diese Aufgabe habe ich von Anfang an in kompetente Hände gegeben.

Wer oder was hat dich in dieser Zeit unterstützt?

Unterstützung gab es für mich in Form eines Gründungszuschusses und eines Gründercoachings. Ich holte mir einen Unternehmensberater an die Seite, der mich bei allen Fragen kompetent unterstützte. Zusätzlich nahm ich an einem Gründerseminar teil, um mich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das war wirklich sehr inspirierend und kann ich nur jedem Gründer empfehlen.

Die größte Unterstützung gab es seitens meiner Familie. Sie unterstützten meine Pläne seit Beginn und bekräftigen mich immer wieder meine Träume zu verwirklichen.

Welchen Tipp würdest du jemandem geben, der sich selbständig machen möchte?

Erstelle dir einen (Business)Plan und gehe strategisch vor. Verbringe nicht zu viel Zeit damit alles zu überdenken, was passieren kann und ob du es schaffst. Du willst dich selbständig machen, also schaffst du das auch!

Gib nicht auf, wenn es mal 2 oder 3 Monate schlecht läuft. Es wird ab und an einmal so sein, dass Kunden ausbleiben oder sie unregelmäßig zahlen. Überlege, wie du für solche Fälle vorsorgen kannst.

Vergiss dein Marketing nicht. Plane dir am besten einen festen Tag in der Woche ein und arbeite an deinem Marketing. Denn wenn du erst mit der Werbung beginnst, wenn du keine Kunden hast, ist es zu spät. Mache immer Werbung für dich und dein Unternehmen!

Lege dir von Anfang an ein finanzielles Polster (für Steuern und privat) an und vergiss deine Altersvorsorge nicht!

Ich würde mir wünschen, dass du startest und es durchziehst! Viel Erfolg!

Web: www.kreativcode.com
Facebook: www.facebook.com/Kreativcode/


Liebe Manuela, vielen vielen Dank für deine Antworten auf meine sehr persönlichen Fragen. Angst und Bedenken sind ja oft sehr intim, daher freue ich mich sehr, dass du mir hierzu einen kleinen Einblick gegeben hast.

Ich wünsche dir von Herzen ein erfolgreiches und freies Leben (nicht nur beruflich) und vor allem die Kunden, die du dir wünschst.

Alles Gute!