• Start
  • Für Gründer
    • Mit Pinterest Geld verdienen
    • Geld verdienen mit einem Blog
    • 99 Ideen zum Selbstständig machen
    • Businessplan-Vorlage
    • Ideencheck
  • Für Selbstständige
    • Mit Pinterest Geld verdienen
    • Workshop
    • Preiskalkulation
    • Ideencheck
  • Blog
    • Mit Pinterest starten und 200€ am Tag verdienen
    • 3 geniale Tipps für mehr Wachstum und Reichweite auf Pinterest
    • Warum Speicherungen der am meisten unterschätzte Pinterest-Hack ist
    • Hook your Pins – von 0 auf viral
    • 99 Blog-Business Ideen
    • Geld verdienen mit einem Blog
    • Dein Schlüssel zu mehr Reichweite auf Pinterest
    • Mit Pinterest Geld verdienen
    • Was deine Ernährung mit deinem Erfolg zu tun hat
    • 9 hilfreiche Ideen für die Organisation deines Schreibtisches
    • Kleinunternehmer- regelung – was ist zu beachten?
    • 10 Dinge, die dir niemand verrät
    • Online selbstständig machen – so geht’s
    • Preiskalkulation
    • Steuer für Selbstständige
    • Mit Dienstleistungen selbstständig machen
    • Buchhaltung organisieren – So ist meine Routine
    • Buchhaltung lernen – Das kannst du absetzen
    • Businessplan schreiben – So geht’s
    • Warum selbstständig machen – finde deinen Grund
    • Gründungsgeschichten, die Mut machen
    • 8 inspirierende Sprüche
    • Zahlen glitzern nicht
    • Selbständig machen mit Networkmarketing
    • Versicherungen für Selbständige
    • Gründerzuschuss beantragen
    • Selbständig machen
    • Selbständigkeit Anmelden
    • Selbstständigkeit
    • Nebenberuflich selbständig machen
    • Angst vor dem Finanzamt
    • Ideen zum selbstständig machen
    • 8 Lektionen aus 28 Jahren
    • 7 Ängste von Gründerinnen
  • Das bin ich
  • Erstgespräch buchen

Stefani Rauh

Gründung und Co.

Versicherungen für Selbständige

13. Oktober 2024

Versicherungen für Selbständige - Klarheit schon vor der Gründung

Wenn du dich selbstständig machst, gibt es viele Dinge zu bedenken – und dazu gehören auch die richtigen Versicherungen für Selbständige. Gerade bei der Gründung ist es wichtig, schon früh für den Ernstfall abgesichert zu sein. In diesem Beitrag möchte ich dir einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen geben, die du als Selbständige in Betracht ziehen solltest.

 

1. Private Versicherungen

Krankenversicherung & Berufsunfähigkeitsversicherung

In Deutschland besteht Krankenversicherungspflicht, unabhängig davon, ob du angestellt oder selbstständig bist. Das bedeutet, dass du für jeden Monat, in dem du nicht versichert bist, Säumniszuschläge zahlen musst. Zudem kann ein Unfall oder eine schwere Krankheit ohne Krankenversicherung existenzbedrohend sein.

 

Wenn du im Nebenerwerb gründest, entscheidet deine Krankenkasse, ob du weiterhin gesetzlich versichert bleibst, basierend auf deinem Einkommen und dem zeitlichen Aufwand, den du in dein Unternehmen investierst. Hier solltest du dich frühzeitig bei deiner Krankenkasse informieren.

 

Bei einer Gründung im Vollerwerb hast du die Wahl zwischen einer freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung oder einer privaten Krankenversicherung. Auch für Freiberufler gibt es spezielle Möglichkeiten, wie den Beitritt zur Künstlersozialkasse. Welche Option für dich die richtige ist, hängt von deiner individuellen Situation ab. Eine gründliche Beratung, sowohl von gesetzlichen Krankenkassen als auch von privaten Beratern, ist hier unerlässlich.

 

Neben der Krankenversicherung ist es sinnvoll, über eine Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken. Sie sichert dich ab, falls du aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage bist, zu arbeiten. Die Höhe der Beiträge hängt von deinem Alter und Gesundheitszustand ab, daher ist auch hier eine umfassende und professionelle Beratung ratsam.

 

2. Betriebliche Versicherungen

Betriebshaftpflichtversicherung

Egal in welchem Bereich du tätig bist – du kannst durch deine Arbeit unbeabsichtigt Schaden anrichten. Hier greift die Betriebshaftpflichtversicherung, die dich im Ernstfall vor hohen Kosten schützt. Es ist wichtig, nicht einfach die erstbeste Versicherung abzuschließen, sondern auf die Details der Vertragsklauseln zu achten. Eine gute Beratung ist hier entscheidend, damit du genau weißt, welche Leistungen abgedeckt sind und welche nicht.

 

Vermögensschadenhaftpflicht

Wenn du beratend, prüfend oder verwaltend tätig bist, reicht die Betriebshaftpflichtversicherung nicht aus. In diesen Fällen schützt dich eine Vermögensschadenhaftpflicht. Sie springt ein, wenn du einem Dritten durch deine berufliche Tätigkeit einen finanziellen Schaden zufügst. Gerade in beratenden Berufen wie z. B. als Steuerberaterin oder Gutachterin ist diese Versicherung ein Muss.

 

Geschäftsinhaltsversicherung

Für die Abdeckung an deinem Büroinventar, z.B. durch Feuer, Einbruchdiebstahl oder Leitungswasser, gibt es die Geschäftsinhaltsversicherung deckt Schäden an deinem Büroinventar ab, z. B. durch Feuer, Einbruchdiebstahl oder Leitungswasser. Wenn du Maschinen, Werkzeuge oder teure technische Geräte wie Computer und Drucker besitzt, könnte diese Versicherung sinnvoll sein. Solltest du allerdings als Freiberuflerin hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten und keine größeren Investitionen in Büroausstattung haben, ist diese Versicherung möglicherweise nicht notwendig. Auch hier gilt: Beratung einholen und die Optionen prüfen!.

3. Rentenversicherung

In bestimmten Berufen bist du auch als Selbständige verpflichtet, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Dies gilt unter anderem für Handwerker, selbstständige Lehrer, Pflegekräfte sowie Künstler und Publizisten. Auch wenn du nicht dazu verpflichtet bist, kannst du freiwillig in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Ob dies für dich sinnvoll ist, hängt von deiner beruflichen Situation ab. Ein Beratungsgespräch bei der Deutschen Rentenversicherung hilft dir, eine sinnvolle Entscheidung im Zusammenhang mit der gesetzlichen Versicherung zu treffen.

 

Du möchtest dich privat für die Rente absichern? Dann gibt es wirklich viele Alternativen zu Versicherungen. Hier erwähne ich nur beispielsweise den Erwerb von Immobilien, ETF, Firmenbeteiligungen oder passives Einkommen. Zu dem letzten Thema werde ich später noch einen extra Blogbeitrag für dich schreiben. 

 

Mein Fazit:

Als Gründerin solltest du dir schon vor der Gründung über die Versicherungen für Selbständige im Klaren sein. Eine gute Absicherung schützt dich vor unerwarteten finanziellen Belastungen und gibt dir Sicherheit, damit du dich voll und ganz auf den Aufbau deines Unternehmens konzentrieren kannst. Es ist empfehlenswert, frühzeitig mit einem Versicherungsfachmann oder einer Versicherungsfachfrau zu sprechen, um die für dich passenden Versicherungen zu finden.

Du möchtest noch mehr Informationen und konkrete Tipps für deinen Start in die Selbstständigkeit? Dann lade dir meine Checkliste für Gründerinnen herunter und gehe bestens vorbereitet in dein neues Abenteuer!

Checkliste für 0€ herunterladen

Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg und stehe dir bei Fragen gerne zur Seite!
Deine Stefani

Ich mache hier weder eine Steuer-, Versicherungs- oder Rechtsberatung. Es sind lediglich Informationen, die dich unterstützen können. Ich empfehle dir auf jeden Fall, dich mit professionellen Beratern der einzelnen Branche zusammenzusetzen. Bitte gehe nicht davon aus, dass ich alles in einem Beitrag abdecken kann. 

Share
Stefani Rauh

Hi, ich bin Stefani und liebe es, wenn Menschen sich selbstständig machen und ihre Zukunft neu gestalten. Genauso, wie sie es schon immer wollten. Genau dabei unterstütze ich sie. Ohne viel Schnick Schnack aber mit Erfahrungen aus 28 Jahren Selbstständigkeit. Du möchtest dich auch gerne selbstständig machen? Dann melde dich gerne für ein kostenfreies Erstgespräch an und lass uns gemeinsam schauen, wie der Weg aussehen könnte. Ich freue mich auf dich ❤️

You May Also Like

9. April 2025

99 Blog-Business Ideen

9. Januar 2025

Warum selbstständig machen – finde deinen Grund

1. Oktober 2024

Selbständig machen

27. Februar 2025

10 Dinge, die dir niemand verrät

  • Kontakt
  • Impressum
  • Einkommensdisclaimer
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Stefani Rauh. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.