• Start
  • Für Gründer
    • Mit Pinterest Geld verdienen
    • Geld verdienen mit einem Blog
    • 99 Ideen zum Selbstständig machen
    • Businessplan-Vorlage
    • Ideencheck
  • Für Selbstständige
    • Mit Pinterest Geld verdienen
    • Workshop
    • Preiskalkulation
    • Ideencheck
  • Blog
    • Mit Pinterest starten und 200€ am Tag verdienen
    • 3 geniale Tipps für mehr Wachstum und Reichweite auf Pinterest
    • Warum Speicherungen der am meisten unterschätzte Pinterest-Hack ist
    • Hook your Pins – von 0 auf viral
    • 99 Blog-Business Ideen
    • Geld verdienen mit einem Blog
    • Dein Schlüssel zu mehr Reichweite auf Pinterest
    • Mit Pinterest Geld verdienen
    • 9 hilfreiche Ideen für die Organisation deines Schreibtisches
    • Kleinunternehmer- regelung – was ist zu beachten?
    • 10 Dinge, die dir niemand verrät
    • Online selbstständig machen – so geht’s
    • Preiskalkulation
    • Steuer für Selbstständige
    • Mit Dienstleistungen selbstständig machen
    • Buchhaltung organisieren – So ist meine Routine
    • Buchhaltung lernen – Das kannst du absetzen
    • Businessplan schreiben – So geht’s
    • Warum selbstständig machen – finde deinen Grund
    • Gründungsgeschichten, die Mut machen
    • 8 inspirierende Sprüche
    • Zahlen glitzern nicht
    • Selbständig machen mit Networkmarketing
    • Versicherungen für Selbständige
    • Gründerzuschuss beantragen
    • Selbständig machen
    • Selbständigkeit Anmelden
    • Selbstständigkeit
    • Nebenberuflich selbständig machen
    • Angst vor dem Finanzamt
    • Ideen zum selbstständig machen
    • 8 Lektionen aus 28 Jahren
    • 7 Ängste von Gründerinnen
  • Das bin ich
  • Erstgespräch buchen

Stefani Rauh

Gründung und Co.

Ideen zum selbstständig machen

21. November 2024

Wie finde ich meine Geschäftsidee? Ideen zum selbstständig machen.

Der erste Schritt in die Selbstständigkeit beginnt oft mit der Frage: Welche Geschäftsidee passt wirklich zu mir? Ideen zum selbstständig machen finden ist der Startpunkt jedes erfolgreichen Unternehmens und der Schlüssel, deine Vision in die Realität umzusetzen. Und das Beste: Die Idee muss nicht absolut revolutionär sein, um erfolgreich zu sein! Hier zeige ich dir, wie du auf kreative Weise deine eigene Geschäftsidee entwickelst, was du beachten solltest und wie du das Potenzial deiner Idee erkennst.

Übrigens: Wenn du deine Geschäftsidee gefunden hast, wartet in meiner Checkliste eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dich, um den Grundstein für dein eigenes Business zu legen.

 

Finde deinen roten Faden. Was kannst du besonders gut?

Du suchst Ideen zum selbständig machen? Du fragst dich, wie du deine Stärken erkennen kannst? Beginne damit, deine persönlichen und beruflichen Fähigkeiten zu reflektieren. Notiere, was du alles schon in deinem Leben gemacht oder gelernt hast, welche Aufgaben du am liebsten erledigst und welche dir am leichtesten fallen. Überlege dir: Mit welchen Themen und Fragen kommen Freunde oder Kollegen oft zu mir?

Manchmal zeigt sich dein einzigartiges Potenzial in den Dingen, die für dich selbstverständlich scheinen. Manches, das dir leichtfällt, ist für andere eine Herausforderung – genau hier könnte deine Geschäftsidee liegen.

Du kommst nicht drauf? Dann frag dein Umfeld, deine Freunde, welche Fähigkeiten du hast, die sie für nicht gewöhnlich halten und an dir schätzen. Dazu solltest du mindestens 10 Leute fragen. Du wirst erstaunt sein, was dabei alles herauskommt.

Was macht dir wirklich Spaß?

Eine der häufigsten Fragen, die ich höre, ist: Wie finde ich Ideen zum selbstständig machen, die mir wirklich Spaß machen? Denn für die langfristige Motivation ist es entscheidend, dass du Freude an deinem Thema hast. Frage dich: Was erfüllt mich? Welche Themen sprechen mein Herz an? Schreibe alle Ideen auf, ohne sie zu bewerten. Wenn du mit Begeisterung hinter deiner Idee stehst, wird das auch dein zukünftiges Business beflügeln!

Ein kleiner Tipp: Bewerte nicht, ich weiß, das geht meist sehr schnell.

Lösungen für echte Probleme entwickeln

Hast du schon einmal überlegt, wie viele kleine und große Herausforderungen Menschen im Alltag haben? Vielleicht gibt es etwas, das dich selbst oft stört oder das du gerne verbessern würdest. Geschäftsideen entstehen oft genau dann, wenn wir auf ein echtes Problem eine Lösung anbieten können. Frage dich: Was würde ich mir selbst als Lösung wünschen?

Und keine Sorge – deine Idee muss nicht das Rad neu erfinden. Oft reicht es, ein bestehendes Konzept auf eine besondere Weise umzusetzen. Womöglich entdeckst du so eine spannende Nische für dein Business.

Die Inspiration im Alltag finden

Manchmal hilft es, über den Tellerrand zu schauen. Die besten Ideen zum selbstständig machen kommen oft dann, wenn man offen für neue Eindrücke ist. Vielleicht entdeckst du auf Reisen, in Büchern oder auf Social-Media-Plattformen wie Pinterest etwas, das dich inspiriert. Schaue dir an, was dich begeistert, und überlege, wie du ähnliche Impulse in dein Business einfließen lassen kannst.

Ein Tipp: Inspiration ist überall. Notiere dir täglich Eindrücke und Ideen. Du wirst erstaunt sein, wie viele Ansätze sich daraus entwickeln können.

Entwickle ein Gefühl für den Markt

Eine vielversprechende Geschäftsidee zeichnet sich dadurch aus, dass sie Menschen anspricht. Sobald du ein grobes Konzept hast, erkunde die Interessen und Bedürfnisse deiner Zielgruppe. Finde heraus, ob es bereits Angebote in deinem Bereich gibt und wie du deine Idee zum selbständig machen vielleicht einzigartig gestalten kannst. Gezielte Fragen helfen dir dabei, den richtigen Weg zu finden: Für wen ist meine Idee gedacht? Welche Probleme löse ich damit? Was macht mein Angebot besonders?

Erlaube dir groß zu träumen

Die Welt der Selbstständigkeit eröffnet unzählige Möglichkeiten. Gib dir Raum, ohne Einschränkungen zu denken – zumindest in der Ideenphase. Mach dir keine Gedanken über die Machbarkeit oder darüber, was andere davon halten könnten, doch trage keine Scheuklappen. Wer sich die Freiheit nimmt, groß zu träumen, der bringt oft die besten Ideen hervor.

Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung: Sprich mit Menschen über deine Ideen zum selbstständig machen und sei offen für ihre Gedanken. Häufig sehen Menschen in deinem Umfeld Dinge, die du übersiehst, oder machen sich Gedanken, die du noch nicht gedacht hast. Es ist wichtig Menschen zu danach zu fragen, damit du nicht völlig blind in eine schlecht durchdachte Idee rennst. Such dir Menschen, die es gut mit dir meinen, keine Buchhalter oder Analysten. Sie sollten offen für Neues sein und keine Miesepeter oder Pessimisten. Du willst brainstormen und nicht von einem schlechten Ausgang überzeugt werden.  

Sei bereit deinen Weg zu gehen

Eine erfolgreiche Gründung ist nicht nur das Ergebnis einer guten Idee zum selbständig machen, sondern auch deiner Bereitschaft, dranzubleiben und Herausforderungen anzunehmen. Nutze die Stärken, die du mitbringst, und lass dich nicht davon abhalten, deine Vision zu verwirklichen. Die Schritte, die du jetzt gehst, legen das Fundament für deine Selbstständigkeit.

Mit der meiner Checkliste möchte ich dir helfen, deine Ziele Schritt für Schritt zu erreichen – von der Ideenfindung bis zur Umsetzung. Lade sie dir herunter und starte heute noch deinen Weg in die Selbstständigkeit! 

BTW: In der Checkliste sind auch gleich noch 99 Ideen, um dir den Start leichter zu machen. 

Checkliste für 0€ herunterladen

Viel Erfolg bei der Entwicklung deiner Geschäftsidee – und denk daran: Jede große Idee hat mal klein angefangen. Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Seite!
Deine Stefani

Share
Stefani Rauh

Hi, ich bin Stefani und liebe es, wenn Menschen sich selbstständig machen und ihre Zukunft neu gestalten. Genauso, wie sie es schon immer wollten. Genau dabei unterstütze ich sie. Ohne viel Schnick Schnack aber mit Erfahrungen aus 28 Jahren Selbstständigkeit. Du möchtest dich auch gerne selbstständig machen? Dann melde dich gerne für ein kostenfreies Erstgespräch an und lass uns gemeinsam schauen, wie der Weg aussehen könnte. Ich freue mich auf dich ❤️

You May Also Like

31. Januar 2025

Online selbstständig machen – so geht’s

24. Oktober 2024

Preiskalkulation

23. April 2025

9 hilfreiche Ideen für die Organisation deines Schreibtisches

6. November 2024

Businessplan schreiben – So geht’s

  • Kontakt
  • Impressum
  • Einkommensdisclaimer
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 Stefani Rauh. All Rights Reserved.Site Powered by Pix & Hue.